Laden...

Bestickung

Das Besticken von Werbeartikeln wird vor allem häufig bei Werbetextilien eingesetzt und ist eine Art der hochwertigen Textilveredlung.

Veredelungsverfahren Bestickung

Wie funktioniert das Stickverfahren?

Damit das Motiv auf den Werbetextilien angebracht werden kann, muss zunächst eine Mustervorlage in Form einer Vektorgrafik digital vorliegen oder digitalisiert werden. Somit können Punkte, Flächen und Linien in Vektoren übertragen werden.

Wie kommt die Bestickung auf das Werbetextil?

Mithilfe einer Punch-Software wird die Bestickungsmaschine über das Textil gesteuert. Mit Nadel und Faden wird dann das Muster auf den Werbeartikel gestickt. Über zwölf bis fünfzehn miteinander verbundene Stick-Köpfe, mit je fünfzehn Nadeln, verfügt eine Stickmaschine. Dabei wird zwischen direkten und indirektem Veredelungsverfahren unterschieden. Beim indirekten Stichverfahren wird zunächst das Trägermaterial bestickt, welches im Anschluss dann auf das Werbetextil geklebt oder genäht wird. Beim direkten Stichverfahren wird ein Unterstoff (Vlies) verwendet, damit möchte man das Verziehen des Stoffs bei der Bestickung verhindern. Dabei profitieren von dieser Bestickungsvariante elastische Stoffe wie Hemden oder T-Shirts.

Was kann man mit Logo besticken lassen?

Werbetextilien wie Handtücher, flauschige Decken, wärmende Jacken oder coole Caps eigenen sich perfekt für eine Stickerei. Würden Sie ein Handtuch mit einem Logo bedrucken lassen, so würde dieses mit der Zeit durch mehrmaliges Waschen mit der Zeit abblättern. Bei einer Bestickung kann Ihnen das nicht passieren.

Kennen Sie die Vorteile einer Bestickung?

Eine Bestickung überzeugt durch ihr hochwertiges Erscheinungsbild, welches auf Textilien wie Handtücher, schützende Mützen, wärmende Jacken, große und kleine Taschen oder coole Caps besonders gut zur Geltung kommt. Die Robustheit einer Stickerei ist ein weiterer großer Pluspunkt. So sieht Ihre Bestickung auch nach unzähligen Waschgängen noch immer frisch aus. Vor allem bei Arbeitskleidung, wie Kitteln, Hemden, Anzügen oder Outdoor Hosen- und Jacken, ist eine Bestickung die ideale Veredlungsmöglichkeit.

Welche Motive kann ich auf mein Werbetextil besticken?

Nahezu jedes Motiv können Sie auf Ihren Werbeartikel besticken lassen. Es ist dabei wichtige eine Sache zu beachten: die Größe! Ein größeres Motiv ist besser geeignet, als sehr kleine und detailreiche Motive. Doch zu groß, sollten Sie Ihr Motiv auch nicht wählen, da dies dazu führen würde, dass Ihre Werbetextilien unelastisch und starr werden würden

Mit welchem Garn wird bestickt?

Es gibt eine sehr große Auswahl an Garnen, in verschiedenen Farben und aus verschiedenen Materialien. Ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen über das Motiv, welches auf Ihren Werbeartikel bestickt werden soll, wird das Garn im Abgleich mit Pantone-Farben ausgewählt.

Was kostet es ein Logo besticken zu lassen?

Die Preise für eine Bestickung sind sehr individuell, diese ergeben sich aus dem Preis des Werbeartikels, sowie aus der Menge an Garn und Nadelstichen, welche für das Anbringen Ihrer Werbebotschaft benötigt werden. Zudem ergeben sich die Kosten auch aus der Bestellmenge und den aufgewendeten Farben, die nötig sind.