Corona Pandemie – Maskenarten im Überblick

Laden...
rss
Corona Pandemie – Maskenarten im Überblick

 

Mund und Nasenschutz
in Zeiten der Corona-Pandemie

 

1. Atemschutzmasken schützen ihr Gegenüber

2. Mund und Nasen- Schutzmaske (MNS)
und Mund-Nasen-Bedeckung (MBB)

3. Visiere/ Gesichtsschilder

4. Filternde Atemschutzmaske (FFP2-/FFP3-Masken)


Das Coronavirus ist aktuell ein sehr wichtiges Thema, welches uns seit Anfang 2020 begleitet. Schon beim Sprechen, Husten oder Niesen ist das Virus von Mensch zu Mensch übertragbar. Dabei muss nicht zwingend der Überträger selbst Symptome aufweisen, oder der Virus bei ihm ausbrechen. Laut dem Robert-Koch-Institut ist die wichtigste und effektivste Maßnahme für den eigenen Schutz, sowie dem Schutz anderer, das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung, dem Einhalten der Abstandsregeln sowie der Hand-Hygiene. Alles rund um die Wirksamkeit von Schutzmasken in der Corona-Pandemie, erfahren Sie heute in unserem Blogbeitrag.

 


Atemschutzmasken schützen ihr Gegenüber

Die Bundesregierung festgelegte Regel zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung, um die Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen. So kann man sich beispielsweise beim Einkaufen oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln vor einer möglichen Infektion schützen. Um den optimalen Schutz erhalten zu können, ist es wichtig, dass die Maske korrekt sitzt. Sie soll Mund und Nase vollständig bedecken und eng anliegen. Zudem ist es notwendig, dass diese bei Durchfeuchtung oder bei langem Tragen, regelmäßig gewechselt werden.

 


Mund- und Nasen-Schutzmaske (MNS) und Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)

Die als Alltagsmasken bezeichneten medizinischen Mund- Nasen- Schutzmasken (MNS), sowie die selbst genähten Mund und Nasen Bedeckung (MNB) dienen dazu, die Belastung der Luft durch ausgeatmete Viruspartikel zu reduzieren. Dabei sind sie selbst zum eigenen Schutz nur begrenzt wirksam. Jedoch können sie virushaltige Partikel teilweise filtern und abfangen- welche beim Sprechen oder Husten aus den Atemwegen geschleudert werden. Das Tragen von Schutzmasken dient zur Ergänzung zu den übrigen zentralen Schutzmaßnahmen in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum.


Hygienische Handhabung bei der Verwendung

einer Mund- und Nasenbedeckung

 

Folgende Punkte sollten Sie beachten:

Wechsel bei Durchfeuchtung oder Verschmutzung
Auf- und absetzen möglichst berührungsfrei über das Befestigungsband
Nach Verwendung so weglegen, dass die Innenseite geschützt wird
Waschen von selbst genähten Masken möglichst nach jeder Benutzung bei 60 Grad
Aufbewahrung an einem trockenen, sauberen Ort
Einmal-Masken können im Haus/ Restmüll entsorgt werden, dabei idealerweise in einem Gefrierbeutel oder ähnlich verschlossenen Behältnis entsorgen

 

Visiere und Gesichtsschilder

Gesichtsschilder finden vor allem ihren Einsatz in medizinischen Einrichtungen (zum Beispiel im Krankenhaus) und werden dort als zusätzlicher Schutz für das Gesicht vor direkten Spritzern eingesetzt. Zum Selbstschutz scheinen Visiere ähnlich gut geeignet wie Masken. Allerdings können sich Aerosole wegen der großen Abstände zwischen Visier und Gesicht leichter verbreiten.


Filtrierende Atemschutzmasken (FFP2-/FFP3-Masken)

Aufgrund ihrer Materialeigenschaften verhindern FFP2-/FFP3- Masken das Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 eingeatmet werden können. Sie sind vor allem als Schutzausrüstung im medizinischen Bereich zwingend erforderlich. Im Gesundheitswesen und der Pflege sind sie für die Sicherheit von Patienten und Personal zertifizierte medizinische Mund-Nasen-Schutzmasken und FFP2-/FFP3- Masken unerlässlich. Bei der Anwendung dieser Maskenart, ist der fachgerechte Umgang und Gebrauch durch Beachtung von Tageszeitbegrenzungen, Erholungszeiten, Lagerdauer (Wechselfrequenz) wichtig.

Die Nasen-Mund-Bedeckungen und medizinischen Atemmasken haben uns allen enorm geholfen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Deshalb ist es auch so wichtig, dass sich jeder Einzelne daran hält um sich und andere zu schützen. Leider wurden in der Vergangenheit, zahlreiche Atemschutzmasken mit gefälschtem Zertifikat in den Verkehr gebracht, was für Unsicherheit sorgte. Achten Sie beim Kauf ihrer Maske darauf, dass Sie bei einem seriösen Unternehmen, wie beispielsweise Werbemittel24.com bestellen. (1)

Auch wir bieten direkt in unserem Onlineshop zertifizierte Atemschutzmasken an, welche zudem noch mit Ihrem persönlichen Logo bedruckt werden können.

Bleiben Sie gesund!


Ihr Werbemittel24.com-Team


Quellen:

Übersicht: Typen von Atemschutzmasken | Eigenschaften Schutzmasken | KN95 | FFP2 | MNS | Community. (o. D.). Heller Medizintechnik. Abgerufen am 22. Januar 2021, von https://www.heller-medizintechnik.de/informationen/patienten/schutzmasken/