Was ist haptische Werbung?
1. Haptische Werbung verständlich erklärt
2. Wo liegen die Vorteile der haptischen Werbung?
3. Wie trifft man die richtige haptische Botschaft?
4. Was macht die Gravur einzigartig?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von haptischen Werbemitteln, Ihr Unternehmen positiv verstärken können. Trotz des zunehmenden Trends zur Digitalisierung, gewinnt klassische Werbung an Bedeutung, denn: Sie können sich verhören, sie können sich versehen, aber Sie können sich nicht verfühlen!
Berührungen bestimmen Beziehungen. Deshalb lassen Sie sich und Ihre Kund*innen nicht allein optisch und akustisch berieseln, sondern nutzen Sie Ihr
Haptische Werbung verständlich erklärt
Bevor wir Ihnen die Frage beantworten „Warum Werbeartikel haptisch begeistern?“ beantworten, möchten wir Ihnen zunächst die Herkunft und Funktionsweise des Tastsinns vermitteln, der die haptische Werbung erklärbar macht: Der Begriff Haptik ist auf den deutschen Psychologen Max Dessoir zurückzuführen. Dieser empfahl im Jahr 1892, die wissenschaftliche Lehre über das Tastsinnessystem in Anlehnung an „Akustik“ und „Visualität“ zu benennen. Der Begriff, der haptischen Wahrnehmung, war geboren.
Die von uns interpretierten Impulse, welche von den Körperhaaren bis zur Muskulatur wahrgenommen werden, gelangen durch die 600 Millionen Rezeptoren in der Hautschicht, über Nervenfasern in das zentrale Nervensystem und von dort aus zur Großhirnrinde. Die Nervenendungen, welche sich in der Oberhaut befinden, sind dabei sehr empfindlich und reagieren vor allem auf mechanische Reize, sowie auf Temperaturunterschiede. Verschiedene Studien haben belegt, dass haptische Werbung, die Aufmerksamkeit erhöht und gleichzeitig dafür sorgt, dass das Gesehene länger im Kopf bleibt. Denn unser Gehirn nutzt 40 Prozent für die haptische Verarbeitung. Doch nicht nur das Erinnerungsvermögen wird durch das haptische Erlebnis verbessert, sondern auch die Bereitschaft ein Produkt kaufen zu wollen. Ein Grund dafür ist, dass Menschen multisensorische Wesen sind, das bedeutet, dass bei einem Ansprechen des haptischen Sinns das Gefühl des „haben Wollens“ entsteht. Das kann den entscheidenden Kaufimpuls auslösen.
Wo liegen die Vorteile der haptischen Werbung?
Haptische Werbung in Form von Werbeartikeln, sind Träger von Werbebotschaften, welche eher zur Wahrnehmung und Erinnerung führen als andere Marketinginstrumente. Sie trägt in Bezug zur haptischen Wahrnehmung dazu bei, Objekteigenschaften mit gewünschten Markenzielen zu verbinden. Aus diesem Grund setzen sich (potenzielle) Kund*innen aktiver mit dem Produkt auseinander und sind zunehmend dazu bereit, das Unternehmen weiter kennenzulernen und seine Produkte zu kaufen.
Zusammengefasst bringt die haptische Werbung folgende Vorteile mit sich:
■ | Gezielte USP: haptische Dimension |
■ | Verwendung mit Nachhaltigkeitsfaktor |
■ | Kaufbereitschaft erhöht sich |
■ | Gesteigerte Aufmerksamkeit |
■ | Stärkere Verhaftung im Langzeitgedächtnis |
Haptische Werbemittel erzielen eine viel höhere Aufmerksamkeit als andere Werbeformen, da sie eine Abwechslung im Vergleich zur Displaywerbung sind. Haptische Werbung hat noch einen weiteren Vorteil: Sie ist nachhaltig und bietet einen praktischen und vielseitigen Nutzen an. Das perfekte Beispiel dafür, ist ein Werbemittel-Kugelschreiber, welcher ganz nebenbei auch ein zeitloser Klassiker unter den Werbemitteln ist. Personen erhalten ihn als Werbegeschenk, stecken ihn in ihre Taschen, oder haben ihn am Arbeitsplatz liegen und finden den Stift am nächsten Tag dort wieder. Durch den täglichen Gebrauch Ihres (beispielsweise
Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil des Tastsinns liegt in dem Gefühl, welches uns das Anfassen vermittelt. Wenn wir etwas berühren, wird uns vermittelt, es zu besitzen. Und das, was wir besitzen, wird von uns tendenziell als besonders wertvoll eingeschätzt. Es dann wieder abgeben zu müssen, fällt uns schwer, dadurch sinkt gleichzeitig unsere Preissensibilität.
Wie trifft man die richtige haptische Botschaft?
Ob Sie Werbeartikel fürs
Nachhaltige bzw. natürliche Materialien liegen derzeit im Trend. Dabei meinen wir nicht nur Holz und Bambus, sondern auch
Was macht die Gravur einzigartig?
Ihren Werbeartikel mit einer Gravur veredeln zu lassen ist eine ideale Lösung, wenn Sie Ihre Werbebotschaft „langlebiger“ gestalten wollen. Im Bereich der Werbemittelveredelung gibt es eine Reihe an Möglichkeiten und Vorgehen. Die Gravur bzw. Lasergravur zählt zu den beliebtesten Methoden, wenn Sie Ihrem Werbegeschenk ein besonders edles Erscheinungsbild vermitteln möchten. Gravuren finden Ihren Einsatz häufig auf Edelstahl- und
Fazit:
Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass, was Sie mit Ihrer Werbebotschaft vermitteln möchten, muss auch haptisch gut umgesetzt werden. Mit Ihrer individuellen, haptischen Werbebotschaft transportieren Sie Ihre Information einzigartig und individuell erlebbar. Mit den hochwertigen Werbegeschenken von Werbemittel24.com werden Sie nicht nur Ihr Image fördern, sondern bleiben auch dauerhaft im Gedächtnis Ihrer Kunden.Quellen:
12 Haptik-Tipps für Werbung und Verkauf. (o. D.). Die Post. Abgerufen am 11. August 2022, von https://www.directpoint.ch/de/dialogmarketing/forschung/12-haptik-tipps-fuer-werbung-und-verkauf.
Haptische Wahrnehmung. (o. D.). wiko.wiki. Abgerufen am 11. August 2022, von https://wiko.wiki/de/Haptische_Wahrnehmung
Bernert, J. (2021, 14. Juli). Die Kraft haptischer Werbemittel für den Restart nutzen. Planet Advertising. Abgerufen am 11. August 2022, von https://www.planet-advertising.com/2021/07/14/die-kraft-haptischer-werbemittel-fuer-den-restart-nutzen/
„Haptische Werbung bringt was!“ (2019, 20. November). HAPTICA ® - Fachmagazin für haptische Werbung // Kampagnen und Konzepte. Abgerufen am 11. August 2022, von https://www.haptica.biz/2019/05/21/haptische-werbung-bringt-was/
Kommentare