Unsere Druckverfahren

Gravur/Lasergravur
Mithilfe eines Lasers können kleinste Details auf Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoffe „eingraviert“ werden.
- Edler Look für Ihr Logo
- Langlebig, da abriebfest
Geeignet für: Metall, Holz, Glas
Tampondruck
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, mit dem besonders gewölbte Flächen veredelt werden können. Mithilfe eines Stempels wird die Farbe aus einer Druckform aufgenommen und auf ihr Wunschprodukt übertragen.
- Viele Oberflächenstrukturen und -formen möglich
- Mehrfarbige Logos möglich
Geeignet für: Kunststoff, Keramik, Metall
Prägung/Blindprägung
Eine Prägung ist eine gute Wahl für Papier und Leder. Mithilfe eines Prägestempels wird ein erhabenes Relief in dem Material gepresst.
- Edle 3D-Optik
- Mittels Farbprägung auch farbig möglich
Geeignet für: Leder, Papier, Pappe
Stick
Mit Nadel und Faden wird Ihr Logo in den Stoff genäht.
- Langlebig und waschbeständig
- Leicht erhabene Struktur
Geeignet für: fast alle Stoffe
Digitaldruck
Hier wird ohne Druckform direkt auf Ihren Wunschartikel gedruckt. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren, zum Beispiel mit Düsen.
- Farbverläufe und Fotos
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Geeignet für: Papier, Kunststoff, Textilien
Doming
Doming entspricht der Optik und Haptik eines 3D-Aufklebers. Über den Druck wird eine effektvolle Verstärkung aus Kunststoffharz gegossen, die ihr Logo schützt und hervorhebt.
- Beständig, da stoß-, kratz- und witterungsfest
- besonders für kleine Artikel geeignet
Geeignet für jeden Werbeartikel
Transferdruck/Sublimationsdruck
Hier wird auf ein sogenannte Transferfolie gedruckt. Dann wird das Motiv mithilfe von Druck und Wärme auf Ihren Wunschartikel übertragen.
- Verläufe und Fotos möglich
- beständig, da Farbe in Material eingedampft ist
- Kein Farbauftrag spürbar
Geeignet für: synthetische Fasern, Keramik, Glas
Offsetdruck
Im Offsetdruck wird ihr Wunschmotiv über einen Gummizylinder von der Druckplatte auf Ihren Artikel gedruckt.
- Verläufe und Fotos möglich
- Besonders hochwertiger Druck
Geeignet für: Folien, Papier, Kartons
Siebdruck
Was versteht man unter einem Siebdruck? Im Siebdruckverfahren, oft auch als Direktdruck bezeichnt, können bis zu 14 Farben in einen Druckvorgang gleichzeitig gedruckt werden. Die Farben werden bei dieser Art Druckverfahren direkt durch ein Sieb gerakelt und unmittelbar auf den entsprechenden Artikel aufgebracht. Um den exakten Farbton nach Pantone oder HKS zu treffen, ist oft bei gefärbten Drucksachen eine Weißunterlegung erforderlich, was als weitere Druckfarbe zählt. Bei 4-Farb Rasterdrucken können mit Hilfe einer speziellen Software die Bilder in Echtfarben umgewandelt werden. Dieser Art von Siebdruck wird meistens bei Textilien angewendet, wo dann im Rasterdruck Farbe für Farbe nacheinander gedruckt werden.
- Flache und geformte Oberflächen möglich
- Deckender Farbauftrag
Geeignet für: Textilen, Kunststoffe, Papier