HKS
Der HKS-Farbfächer beinhaltet 3530 Volltonfarben und 88 Basisfarben, welche für das Bedrucken von Kunstdruck und Naturpapieren eingesetzt wird. Der Sinn, welcher dabei verfolgt wird, ist die Kommunikation, Reproduzierbarkeit sowie die objektive Bewert- und Vergleichbarkeit von Farbnuancen in der grafischen Industrie.

Was bedeutet HKS? Was sind HKS-Farben?
Die Abkürzung "HKS" steht für "HKS-Farbsystem" und bezieht sich auf ein spezielles Farbsystem, das von der Firma HKS entwickelt wurde. Die Abkürzung HKS steht dabei für die Farb- und Druckhersteller H. Schmincke & Co, Kast & Ehinger und Hostmann-Steinberg. Dieses Farbsystem wird in der Druckindustrie und in der Grafikdesignbranche verwendet und besteht aus einer Sammlung von vielen tausend Farben, die jeweils mit einer eindeutigen Nummer und Bezeichnung versehen sind.
Im Gegensatz zum CMYK-Farbmodell, das aus den Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz besteht, verwendet das HKS-Farbsystem eigene Farbnuancen, die durch die Mischung von Grundfarben erzeugt werden. Dadurch ist es möglich, spezielle Farbtöne zu erstellen, die mit dem CMYK-Farbmodell nicht erreichbar sind.
Das HKS-Farbsystem wird oft in Kombination mit dem CMYK-Farbmodell verwendet, um eine größere Farbauswahl zu bieten und spezielle Farben genau zu reproduzieren.
Wann benutzt man HKS Farben?
Im Offsetdruck kann jede HKS-Farbe, durch die Verwendung einer HKS vom Drucker aus HKS-Pigmenten oder einer industriell vorgemischten Sonderfarbe wiedergegeben werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Farbwirkung durch bestimmte Mischverhältnisse der Vierfarbdruck-Farben (CMYK) simuliert werden kann.
Papierwirkung der HKS Farben
Insgesamt gibt es vier verschiedene HKS-Farbfächer, welche unter Berücksichtigung des verwendeten Bedruckstoffs angewendet werden:
Was ist HKS E?
HKS E wird für Endlosdruckpapiere verwendet. Endlosdruckpapier ist das Papier, welches zum Drucken mit Endlos-Laserdruckern, sowie Zeilendruckern verwendet wird. Dabei werden jedoch keine einzelnen Blätter bedruckt, sondern wie es scheint, endlose Papierbahnen.
Was ist HKS K?
HKS K wird beim Bedrucken von Bilderdruckpapieren bzw. Kunstdruckpapieren verwendet. Bei Bilderdruckpapieren handelt es sich um gestrichene Papiere von 70 bis 170 g/m². Vom sogenannten Bilderdruckkarton spricht man ab 170 – 300 g/m². Bilderdruckpapiere können glänzend gestrichen, oder seidenmatt sein. Bilderdruckpapiere können für alle Druckverfahren verwendet werden.
Was ist HKS Z?
HKS Z Farben werden für den Druck auf Zeitungspapieren angewendet. Beim Zeitungsdruckpapier handelt es sich um eine Papierart mit geringer Wetterbeständigkeit und kurzer Lebensdauer. Doch dieses Papier weist gute Druckeigenschaften auf und ist im Vergleich recht kostengünstig.
Was ist HKS N?
Die Farben des HKS N Fächers finden auf Naturpapieren Anwendung. Beim Naturpapier handelt es sich um einen flächigen Werkstoff, welcher aus Fasern mit pflanzlicher Herkunft besteht. Es entsteht durch die Entwässerung einer Farsersuspension und wird auf einem Sieb gebildet. Die dabei entstehenden Faservlies werden verdichtet und dann getrocknet.
Farbanpassung
Die Farbanpassung (Color Matching) wird bei den HKS-Farbfächern typischerweise angewendet. HKS 47 K entspricht zum Beispiel Cyan aus der CMYK-Skala. Die Bezeichnung HKS 47 Z hingegen ist etwas blauer als das Cyan. Durch die Anpassung an die verschiedene Bedruckstoffe, möchte man damit im Druckergebnis die gleiche Farbwahrnehmung erzielen.
Was ist der Unterschied von HKS-Farben und Pantone-Farben?
HKS-Farben und Pantone-Farben sind beides Farbsysteme, die verwendet werden, um Farben in der Druck- und Grafikindustrie genau zu definieren und darüber zu kommunizieren. Hier sind einige Unterschiede zwischen den beiden Systemen:
- Ursprung:
HKS ist ein deutsches Farbsystem, während Pantone ein amerikanisches Farbsystem ist.
- Anzahl der Farben:
HKS verfügt über weniger vergleichbare Farben als Pantone.
- Farbgenauigkeit:
Pantone-Farben sind bekannt für ihre Präzision und Wiederholbarkeit, da sie auf spezifischen Pigmenten und Druckprozessen basieren. HKS-Farben sind im Vergleich weniger präzise.
- Verfügbarkeit:
Pantone-Farben sind weltweit leichter verfügbar, während HKS-Farben hauptsächlich in Europa verwendet werden.
- Verwendung:
Pantone-Farben werden oft in der Mode-, Design- und Werbeindustrie verwendet, während HKS-Farben häufiger in der Verpackungsindustrie eingesetzt werden.
Insgesamt hängt die Wahl des Farbsystems von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Beide Systeme sind jedoch zuverlässige Optionen zur genauen Farbdefinition und -kommunikation.