Laden...

Rundumsiebdruck

Im Runddruckverfahren handelt es sich um eine spezielle Form des Siebdrucks, die es ermöglicht, Artikel wie Flaschen, Rohre, Kannen und Hülsen mit nahezu beliebiger Geometrie, Materialzusammensetzung und Oberflächenstruktur zu bedrucken. Dabei werden runde, zylindrische und konische Objekte gedruckt, wobei auch mehrfarbiges Drucken möglich ist.

Rundumsiebdruck

Wie funktioniert der Rundumsiebdruck?

Der Rundumsiebdruck ist ein sehr bevorzugtes Verfahren zur Realisierung von diversen Druckanforderungen, da es im Vergleich zu anderen Drucktechniken zahlreiche Vorteile bietet. Aus diesem Grund findet der Siebdruck in fast allen Industrie-, Gewerbe- und Medizinbereichen Anwendung. Die Möglichkeiten des Siebdruckverfahrens sind nahezu grenzenlos. Nahezu alles, was eine Fläche für einen Farbauftrag bietet, kann mit Siebdruck bedruckt werden. Der Rundumsiebdruck ist dabei eine spezielle Siebdrucktechnik, die für das Bedrucken von runden, zylindrischen oder konischen Objekten geeignet ist.

Der Rundumsiebdruck eignet sich ideal für zylindrische und konische Objekte. Im Gegensatz zum herkömmlichen Flachdruck wird beim Rundumsiebdruck das zu bedruckende Objekt bewegt. Dabei wird die Farbe von oben durch das Sieb auf das Objekt gedrückt. Durch den gleichzeitigen Prozess der Rotation und des Drucks können Objekte bis zu 360 Grad rundherum bedruckt werden, einschließlich Vorder- und Rückseite, ohne dass Kanten entstehen.

Bedruckbare Materialien

Der Rundumsiebdruck ist in der Lage, eine Vielzahl von Materialien zu bedrucken, solange sie eine Runde, zylindrische oder konische Form aufweisen. Beispiele für Materialien, welche mit dem Rundumsiebdruck bedruckt werden können:

  • Polyamid
  • Polycarbonat
  • Metalle
  • Holz
  • Polystyrol

Produktbeispiele für den Rundumsiebdruck

Beim Runddruck handelt es sich um ein vielseitiges Druckverfahren, welches auf einer Vielzahl von Produkten angewendet werden kann.

Beispiele für Produkte, die oft mit dem Runddruck bedruckt werden, sind:

Getränkeflaschen: Aus Glas oder Kunststoff bestehende Getränkeflaschen sind ein häufiges Beispiel für den Einsatz von Runddruck. Die Etiketten oder das Branding werden in der Regel um die gesamte Flasche herum gedruckt. So wird die Werbebotschaft gut sichtbar auf dem Werbeartikel platziert.

Behälter und Gefäße: Runde oder zylindrische Behälter und Gefäße wie Kannen, Becher oder Schüsseln können ebenfalls mit dem Rundumsiebdruck bedruckt werden. Dies kann für die Markierung von Produkten oder für Werbezwecke verwendet werden.

Verpackungen: Runde oder zylindrische Verpackungen wie Dosen, auch Schachteln oder Tuben können ebenfalls mit dem Rundumsiebdruck bedruckt werden. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für Verpackungen, bei denen das Etikett um die gesamte Oberfläche herum gedruckt werden muss.

Insgesamt ist der Rundumsiebdruck ein sehr flexibles Druckverfahren. Eine Vielzahl von Produkten, wie beispielsweise Haushaltsgeräte mit Bedienelementen, moderne und nachhaltige Trinkflaschen, hochwertige Glaskaraffen, langanhaltende Thermoskannen oder medizinische Messbecher, benötigen einen spezifischen Aufdruck, um erkennbar und in einigen Fällen funktionsfähig zu sein. Ohne den entsprechenden Aufdruck wären diese Produkte unverwechselbar und unter Umständen nicht zu gebrauchen.

Farbsysteme und Farben für den Rundumsiebdruck

Das Siebdruckverfahren macht es möglich, Oberflächen aus Metall, Kunststoff, Leder, Holz oder Glas mit einem perfekten Aufdruck zu versehen. Hierfür werden alle gängigen Farbsysteme wie RAL, HKS, CMYK oder Pantone genutzt. Spezielle 2-Komponenten-Farben verleihen dem Druck nicht nur mehr Brillanz, sondern machen ihn auch besonders witterungsbeständig und haftbar gegenüber sämtlichen Umwelteinflüssen.

Vor der Umsetzung wird eine umfassende Machbarkeitsbewertung durchgeführt, bei welcher das Farbsystem perfekt auf das Produkt und den geplanten Einsatzort abgestimmt wird. Dabei werden diverse Umwelteinflüsse in die Bewertung miteinbezogen und das System entwickelt, welches für den Anwendungsbereich am besten geeignet ist.