Veredelungsverfahren
Welche Veredelungsverfahren gibt es bei Werbeartikeln?
Bei der Veredelung von Werbeartikeln gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Bestickung, verschiedene Druckverfahren, Flockdruck, Gravur, Doming, Heißprägung und Stanzen. Diese wollen wir Ihnen nun näher erläutern, denn jede dieser Techniken hat Ihre Vor- und Nachteile.

Bestickung
Wie wird die Stickerei auf Textilien angebracht?
Damit Ihr Wunschmotiv auf dem Werbeartikel angebracht werden kann und Flächen, Punkte und geometrische Linien in Vektoren übertragen werden können, muss Ihre Mustervorlage zunächst in eine Vektorgrafik formatiert werden. Beim Besticken steuert eine Stickmaschine die Bewegungen, welche das Motiv computergesteuert auf dem Stoff anbringen. Dabei wird der Stoff, auf welchen das Motiv angebracht werden soll, im Rahmen der Maschine fixiert und bewegt sich dann unter einer feststehenden Nadel hin und her. Das Ganze läuft unter einem Stickprogramm, fachspezifisch Punchpogramm genannt. Durch das Anbringen von mehreren Nadeln, können auch mehrfarbige Stickmotive, in bis zu 12 verschiedenen Farben, auf dem Stoff angebracht werden. Eine Stickmaschine verfügt über 12 bis 15 miteinander verbundenen Stick-Köpfe mit jeweils 15 Nadeln. Zudem kann in zwei verschiedene Stichverfahren unterschieden werden. Die direkte und die indirekte Bestickung. Beim direkten Stichverfahren wird ein Unterstoff (Vlies) verwendet, damit sich der Stoff beim Besticken nicht verzieht. Diese Technik wendet man bei elastischen Stoffen wie Hemden, oderWelche Vorteile hat eine Bestickung?
Eine Bestickung ist gerade bei derWelche Motive kann ich aufsticken lassen?
Eigentlich können wir jedes Motiv auf Ihrem Werbeartikel besticken lassen, es ist nur wichtig auf die Größe des Motivs zu achten. Wir empfehlen eher nicht auf kleinere detaillierte Motive zu setzten, sondern eher auf etwas Größere, damit Ihr Wunschmotiv auch bestickt werden kann.Welche Werbeartikel kann ich besticken?
Viele der Werbetextilien, welche Sie in unserem Onlineshop finden, können Sie in unserer eigenen Stickerei ganz nach Ihren Wünschen besticken lassen. Egal ob es sich dabei um einDrucktechniken – Tampon-, und Siebdruck
Damit Sie Ihren Werbeartikel mit Logo veredeln lassen können, gibt es verschiedene Druckverfahren. Die Anbringung des Logos ist dabei stark abhängig vom jeweiligen Druckverfahren, denn Druck ist nicht gleich Druck. Die bekanntesten Verfahren sind der Siebdruck und der Tampondruck.Der Tampondruck
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. Der Tampon, welcher aus Silikonkautschuk besteht, ist ein Material, welches sich leicht verformt, aber auch die Farbe sehr gut mit aufnimmt und wieder abgeben kann. In diesem Verfahren wird das Druckmotiv auf Klischee geätzt. Durch das Ätzverfahren lassen sich feine Linien in Motiven, selbst auf kleine Druckflächen anbringen. Die dabei entstandenen Vertiefungen im Klischee enthalten dann die Farbe, welche der Tampon dann später aufnimmt. Auf das Klischee wird der Tampon gedrückt und übernimmt so die Farbe aus den Vertiefungen und gibt diese dann auf die Druckfläche ab. Durch die Verformbarkeit des Tampons können sogar gewölbte Werbegeschenke wie Tassen oder Kugelschreiber bedruckt werden.
Die Vorteile des Tampondruck zusammengefasst:
Durch den Tampondruck können Motive mehrfarbig, auf verschiedenen Materialien sowie auf gewölbten und unebenen Flächen angebracht werden. Dadurch können grazile und feine Druckmotive erstellt werden.Der Siebdruck
Im Rahmen dieses Druckverfahrens kommt ein feinmaschiges Textilgewebe zum Einsatz. Durch eine Rakel auf dem Sieb, wird die Farbe verteilt und durch die Struktur auf den Werbeartikel gedrückt. Durch eine Schablone werden dann die Flächen geschützt, welche nicht bedruckt werden sollen. Dadurch können große Druckflächen, wie zum BeispielFlockdruck
Der Flockdruck ist eine beliebte Veredelungsmöglichkeit, welche beim Bedrucken von Textilien angewendet werden. Aber auch bei anderen Werbegeschenken aus Papier, Metall, Holz oder Kunststoffen findet der Flockdruck Anwendung. Diese Veredlungsmethode ähnelt dabei dem Flexodruck und beide Druckmethoden laufen bis zu einem gewissen Punkt gleich ab. Dabei wird eine Schablone vom Motiv angefertigt, um einen Kleber auf den Werbeartikel anzubringen. Anschließend wird der Kleber mit Flock (kleingeschnittenen Fasern) besetzt. Der Flockdruck bietet eine geringe, bis gar keine Möglichkeit der mehrfarbigen Farbgestaltung. Dafür erzielt er einfarbig, einen einzigartigen haptischen Effekt. Ein großer Vorteil des Flockdruckes ist es, dass die Flockfasern eine hohe Waschbeständigkeit aufweisen. Sie können daher Werbetextilien wie T-Shirts, oft getragene Arbeitskleidung und viele weitere textile Werbeartikel unbedenklich veredeln lassen. Die Farben bleiben bedingt durch das Verfahren, stets ansehnlich.Veredelungsverfahren – die Gravur
Die Gravur zählt zu den beliebtesten Methoden, besonders bei Projekten oder Anlässen, bei welchen ein Werbeartikel als Geschenk dienen soll. Es soll hierbei nicht unbedingt das Logo im Vordergrund stehen, sondern vielmehr der Geschenkcharakter selbst. Bei der Lasergravur wird die Werbebotschaft direkt im Material des Produktes hineingebrannt. Eine Gravur steht dabei für eine hohe Wertigkeit. Im Vergleich zu anderen Druckverfahren, bei welchem die Farbe auf die Oberfläche des Produktes aufgebracht wird, ist die Gravur direkt auf das Werbegeschenk hinein gelasert. Somit verschwindet Ihr Logo nicht im Laufe der Zeit.Die Lasergravur
Im Rahmen der Lasergravur wird durch einen Laserstrahl das Motiv in den Gegenstand eingebrannt. Durch diese Technik lassen sich sehr feine Motive anbringen. Auch kleine Gegenstände sind für diese Technik kein Problem.Wie funktioniert eine Lasergravur?
Mit der Lasergravur können verschiedene Materialien bedruckt und veredelt werden. Lasergravuren sind auf festen Oberflächen wie Metall (vielenWelche Werbeartikel sind für die Lasergravur geeignet?
Die Lasergravur kommt gerne zum Einsatz bei Werbeartikeln, die besondere Aufmerksamkeit erzielen sollen. Als Dankeschön für ein erfolgreiches Geschäftsjahr oder auch als Präsent für besondere Kundinnen, Kunden, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter.Doming
Wissen Sie was ein Doming ist? Ein Doming ist ein aufgedruckter 3D – Aufkleber, welcher durch Digitaldruckverfahren auf eine spezielle Folie übertragen wird. Danach wird exakt und gleichermaßen durch einen sogenannten Dosierroboter eine viskose, glasklare Kunstharzbeschichtung aufgetragen. Diese Beschichtung wölbt sich spürbar nach oben und schützt das Druckbild vor Umwelteinflüssen, wie UV-Licht.
Die Vorteile einer Doming-Veredelung:
- Edles Erscheinungsbild
- Günstig
- In Form und Größe anpassbar
- Schöne Farben