
AIDA
Das Modell der Aufmerksamkeit, dem Interesse, des Verlangens und der Aktion im Rahmen des Marketings. Das AIDA-Modell bezeichnet die werbliche Wirkung im Marketing anhand von vier Stufen, welche aufeinander aufbauen. …
mehr lesen
Auflösung
Für das Drucken von Bildern und Grafiken spielt die Auflösung eine sehr wichtige Rolle. …
mehr lesen
Bestickung
Das Besticken von Werbeartikeln wird vor allem häufig bei Werbetextilien eingesetzt und ist eine Art der hochwertigen Textilveredlung. …
mehr lesen
CMYK
Der Farbraum CMYK setzt sich aus vier Farben zusammen Cyan, Magenta, Yellow und Key. In der Regel werden die Farben auf einen weißen Untergrund gedruckt. …
mehr lesen
Composing
Composing ist ähnlich wie Collage das Zusammenfügen einzelner Bilder. Das deutsche Wort „Composing“ bedeutet übersetzt „Komponieren“, was den Prozess treffend beschreibt. …
mehr lesen
Corporate Design
Das Corporate Design ist ein integraler Bestandteil des Corporate Branding, zusammen mit der Corporate Identity und den Corporate Communications. …
mehr lesen
Corporate Identity (CI)
Die Corporate Identity (CI) umfasst alle Merkmale und Charakteristika eines Unternehmens, die es definieren und von anderen Unternehmen unterscheidbar machen. Sie macht ein Unternehmen unverwechselbar und dient seiner Selbstdarstellung. …
mehr lesen
Design
Design ist ein integraler Bestandteil unseres Alltags. Es umgibt uns in vielerlei Hinsicht und prägt unsere Erfahrungen und Interaktionen mit der Welt um uns herum. …
mehr lesen
Digitaldruck
Der Digitaldruck hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und wird in vielen Branchen eingesetzt. …
mehr lesen
Digital Sticker
Digital Sticker sind spezielle Aufkleber, die im Digitaldruckverfahren hergestellt werden und eine hohe Vielseitigkeit bieten. …
mehr lesen
Doming
Diese Veredlungsmethode wird oft für Etiketten, Schlüsselanhänger, Aufkleber und Etiketten verwendet. Die Herstellung des Aufdrucks selbst, wird durch den Digitaldruck vorgenommen. …
mehr lesen
Druckarten
Es gibt viele verschiedene Druckarten, welche in der Druckindustrie eingesetzt werden und in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. …
mehr lesen
Druckvorlage
Ob es um das Erstellen von gedruckten Dokumenten, Fotos oder Grafiken geht, die Qualität und Klarheit des Drucks hängt maßgeblich von der richtigen Druckvorlage ab. …
mehr lesen
Druckvorstufe
Im Rahmen der Produktionsprozesse in einer Druckerei wird häufig der Begriff "Druckvorstufe" verwendet. Die Druckvorstufe spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, ein zufriedenstellendes Druckergebnis zu erzielen. …
mehr lesen
Farbe
Was wäre eine Welt ohne Farben – eine ziemlich triste Welt, oder finden Sie nicht? Farben sind dafür verantwortlich, dass diese Aufmerksamkeit, Gefühle, Emotionen und Stimmungen vermitteln und bei ihren Betrachtern hervorrufen. …
mehr lesen
Farbraum
Farben sind ein wichtiger Bestandteil im Design. Es ist daher wichtig auch die Unterschiede zwischen den beiden Farbräumen RGB und CMYK zu kennen. …
mehr lesen
Flexodruck
Flexodruck ist ein Rollenrotationsdruckverfahren, bei dem flexible Druckplatten verwendet werden, um auf verschiedene Materialien wie Kunststofffolien, Papier und Gewebe zu drucken. …
mehr lesen
Flockdruck
Mit einem Flockdruck können verschiedene Werbetextilien individuell für Sie bedruckt werden. Diese Druckmethode gleicht dem Flexodruck stark. …
mehr lesen
Gestaltungsraster
Das Gestaltungsraster, oft auch als Grid bezeichnet, ist ein Ordnungssystem in der visuellen Kommunikation, dass die Organisation von grafischen Elementen auf einer Fläche oder in einem Raum erleichtert. …
mehr lesen
GIULIA
Als das Internet aufkam, fand Wettbewerb nicht mehr bloß im Rahmen von Printmedien statt. Plötzlich gab es Video-, Audio- und Printformate auf unterschiedlichen Kanälen. Mit der Gestaltung von Websites wurde im Jahr 2009 erstmals vom GIULIA-Prinzip gesprochen. …
mehr lesen
Grafik
Die Grafik ist ein faszinierendes Gebiet, das sowohl in der Kunst als auch in der visuellen Kommunikation eine bedeutende Rolle spielt. Grafik bezieht sich auf die künstlerische Darstellung von visuellen Elementen durch den Einsatz von verschiedenen grafischen Gestaltungsmitteln. …
mehr lesen
Gravur
Die Gravur verhilft Ihrem Werbeartikel zu einem eleganten Erscheinungsbild und lässt fast keine Wünsche offen. Sie kennzeichnet sich durch erhöhte Stellen und Vertiefungen, die Sie bereits in Ihrer Vorlage bestimmen können. …
mehr lesen
Heißprägung
Die Heißprägung ist ein hochwertiges Veredelungsverfahren, bei welchem durch Hitze das Druckbild/ Logo aufgebracht wird. Diese können auf verformbare Gegenstände übertragen werden, verformbare Gegenstände sind zum Beispiel Pappe, Papier, Leder oder Kunststoff. …
mehr lesen
HKS
Der HKS-Farbfächer beinhaltet 3530 Volltonfarben und 88 Basisfarben, welche für das Bedrucken von Kunstdruck und Naturpapieren eingesetzt wird. Der Sinn, welcher dabei verfolgt wird, ist die Kommunikation, Reproduzierbarkeit sowie die objektive Bewert- und Vergleichbarkeit von Farbnuancen in der grafischen Industrie. …
mehr lesen
Inkjetdruck – Tintenstrahldruck
Der Injekt-Druck ist ein fortschrittliches Druckverfahren, bei dem keine physische Berührung zwischen Druckvorlage und Druckobjekt erforderlich ist. …
mehr lesen
Klimaneutral
Klimaneutralität ist ein Begriff, der zunehmend an Bedeutung angesichts der globalen Herausforderung des Klimawandels gewinnt. Er bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Aktivität, ein Unternehmen, ein Produkt oder sogar eine ganze Region keine Netto-Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre abgibt. …
mehr lesen
Komplementärfarben & Komplementärkontrast
Komplementärfarben sind Ergänzungsfarben und werden aus Farbpaaren gebildet, welche sich im Farbkreis gegenüberstehen. …
mehr lesen
Lasergravur
Die Lasergravur ist ein Veredelungsverfahren, bei welchem ein Laserstrahl zur Hilfe genommen wird, welcher die Motive in den Gegenstand einbrennt. …
mehr lesen
Logo
Ein Logo ist ein grafisches Symbol oder eine visuelle Darstellung, die verwendet wird, um eine Marke, ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Produkt zu repräsentieren. …
mehr lesen
Marketing
Der Begriff Marketing bedeutet wörtlich übersetzt „zu Markt bringen“ und steht für ein Gesamtkonzept in Unternehmen. Bereits Anfang der fünfziger Jahre begann das produktorientierte Denken, in den Unternehmen West-Deutschlands. …
mehr lesen
Marketing Mix
Je zielgerichteter Marketing betrieben wird, desto effektiver können auch die einzelnen Marketing-Maßnahmen letztendlich greifen. Im Marketing ist ein wichtiges Instrument für erfolgreiche Marketing-Kampagnen der sogenannte Marketing-Mix. Auch bekannt unter dem Begriff die 4P's im Marketing. …
mehr lesen
Moiré-Effekt
Der Moiré-Effekt ist ein bemerkenswertes Phänomen, das in der Welt des Drucks und der Bildwiedergabe auftreten kann. …
mehr lesen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – ein Wort, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und zu einem wichtigen Leitprinzip für viele Menschen, Unternehmen und Gesellschaften weltweit geworden ist. …
mehr lesen
Offsetdruck
Der Offsetdruck ist eines der am häufigsten verwendeten Druckverfahren weltweit und hat einen wichtigen Platz in der Druckindustrie. …
mehr lesen
Pantone Farben
Ein US-amerikanisches Unternehmen, das ist Pantone. Dieses hat bis heute ein international weit verbreitetes Farbsystem entwickelt. …
mehr lesen
PDF (Portable Document Format) ist ein weit verbreitetes Dateiformat, das in der digitalen Welt eine bedeutende Rolle spielt. …
mehr lesen
Pixelgrafik
Pixelgrafiken sind eine grundlegende Art von Grafiken, die aus einer Ansammlung von Bildpunkten bestehen, die in einem Raster angeordnet sind. …
mehr lesen
Prägung
Die Prägung ist ein Veredelungsverfahren, dass auf den ersten Blick schlicht erscheint, aber bei genauerem Hinsehen eine beeindruckenden haptischen Effekt offenbart. …
mehr lesen
Preflight
Bevor Sie Dokumente drucken oder an einen Druckdienstleister weitergeben, bietet sich die Gelegenheit, eine Qualitätskontrolle durchzuführen. …
mehr lesen
Proof
Für Werbemittel, Publikationen oder anderen Druckerzeugnisse ist die Sicherstellung einer optimalen Qualität von wichtiger Bedeutung. An dieser Stelle kommt der „Proof“ (Prüfdruck) ins Spiel, welcher ein unverzichtbarer Schritt im Druckprozess ist, damit sichergestellt werden kann, dass das endgültige Produktionsergebnis dem höchsten Standard entspricht. …
mehr lesen
Recyclingpapier
Recyclingpapier ist ein wichtiger Bestandteil des umweltbewussten Umgangs mit Ressourcen und des Schutzes unserer Natur. …
mehr lesen
Reliefdruck
Der Reliefdruck ist eine spezielle Veredelungstechnik im Druckbereich, die häufig bei hochwertigen Werbematerialien zum Einsatz kommt. …
mehr lesen
Retusche
Die Bildretusche ist eine Technik der Bildbearbeitung, die in der Fotografie, im Grafikdesign und in der Werbung eine wichtige Rolle spielt. …
mehr lesen
RGB
Eine Farbe kann auf einem Bildschirm durch ihre Anteile an den drei Primärvalenzen Rot, Grün und Blauviolett definiert werden. Auf einer additiven Farbmischung baut das sogenannte RGB-Farbsystem auf. …
mehr lesen
Rollenoffsetdruck
Der Rollenoffsetdruck ist eine der bedeutendsten Drucktechniken in der heutigen Printindustrie. Dieses Verfahren zeichnet sich durch seine hohe Produktivität und die Fähigkeit aus, hochwertige und präzise Druckergebnisse zu liefern. …
mehr lesen
RPET
PRPET steht für recyceltes PET und ist eine nachhaltige Variante des Kunststoffs PET (Polyethylenterephthalat), der hauptsächlich in Getränkeflaschen Verwendung findet. …
mehr lesen
Rundumsiebdruck
Im Runddruckverfahren handelt es sich um eine spezielle Form des Siebdrucks, die es ermöglicht, Artikel wie Flaschen, Rohre, Kannen und Hülsen mit nahezu beliebiger Geometrie, Materialzusammensetzung und Oberflächenstruktur zu bedrucken. …
mehr lesen
Satzarten
Satzarten sind eine zentrale Komponente der Typografie und spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Texten. Sie bestimmen, wie die Zeilen eines Textes ausgerichtet werden und beeinflussen maßgeblich die Lesbarkeit und Ästhetik eines Dokuments. …
mehr lesen
Satzspiegel
Der Satzspiegel oder Schriftspiegel in der Typografie bezieht sich auf die Nutzfläche auf einer Seite eines Buches, einer Zeitschrift oder anderer Druckwerke. …
mehr lesen
Separation
Die faszinierende Welt des Druckens offenbart sich nicht nur in der Form von Bildern und Texten auf Papier, sondern auch in der Kunst der Farbgestaltung. …
mehr lesen
Siebdruck
Der Siebdruck ist ein vielseitiges Druckverfahren, bei dem Farbe mithilfe eines feinmaschigen Gewebes auf verschiedene Materialien aufgetragen wird. …
mehr lesen
Siebdrucktransfer
Der Siebdruck-Transfer ist eine Technik, bei der Siebdruckfarben auf ein Trägerpapier aufgetragen und anschließend auf verschiedene Untergründe wie Textilien, Kunststoffe oder Vlies übertragen werden. …
mehr lesen
Sonderfarben
Sonderfarben, auch Spotfarben oder Schmuckfarben genannt, sind extra hergestellte Druckfarben, welche einen genau definierten Farbton erzeugen wollen. …
mehr lesen
sRGB
Der sRGB-Farbraum ist ein standardisierter Farbraum, der hauptsächlich für die Anzeige von Bildern auf digitalen Bildschirmen wie Monitoren, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten verwendet wird. …
mehr lesen
Stanzen
Stanzen beschreibt ein Trennverfahren, welches zur Fertigung von Flachteilen aus unterschiedlichen Stoffen, wie zum Beispiel Textilien, Bleche oder Pappe. …
mehr lesen
Strichstärke
Die Strichstärke oder Mindeststrichstärke ist ein wichtiges Element in der Welt des Designs und der Druckvorlagen. …
mehr lesen
Sublimationsdruck
Der Sublimationsdruck ist eine innovative Drucktechnik, die es ermöglicht, hochauflösende und farbenfrohe Bilder mit feinen Details auf verschiedenen Materialien zu drucken. …
mehr lesen
Tampondruck
Der Tampondruck, eine flexible und vielseitige indirekte Tiefdrucktechnik, die in den 1960er Jahren von der deutschen Firma TAMPOPRINT AG erfunden und entwickelt wurde. …
mehr lesen
Tiefdruck
Der Tiefdruck ist ein Druckverfahren, das auf einer glatten Metallfläche durch Gravur, Ätzung oder Belichtung mit einer Druckvorlage Vertiefungen erzeugt. …
mehr lesen
Transferdruck
Der Transferdruck ist eine der bekanntesten Methoden zur Veredelung von Textilien und findet Anwendung sowohl in der Werbe- als auch in der Modebranche. …
mehr lesen
Vektorgrafik
Im Bereich des Webdesigns bezieht sich der Begriff „Vektorgrafik“ auf eine Art der Speicherung von Computergrafiken, die aus grundlegenden grafischen Elementen wie Flächen, Kurven, Linien, Rechtecken oder Kreisen besteht. …
mehr lesen
Veredelungsverfahren
Bei der Veredelung von Werbeartikeln gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Bestickung, verschiedene Druckverfahren, Flockdruck, Gravur, Doming, Heißprägung und Stanzen. …
mehr lesen
Weißraum
Ein häufig übersehener, aber dennoch entscheidender Aspekt des Designs ist der Weißraum. …
mehr lesen
Wellenlänge
In einer periodischen Welle ist eine Wellenlänge (griechisch: Lambda), der kleinste Abstand zwischen zwei Punkten. Wenn die Punkte die gleiche Bewegungsrichtung und die gleiche Elongation (Auslenkung) haben, dann besitzen die beiden Punkte die gleiche Phase. Allgemein definiert, ist die Wellenlänge die Entfernung zwischen den höchsten Punkten zweier Wellenphasen. …
mehr lesen