Weitersuchen
Menge Gesamt
Anfragekorb öffnen
Nachhaltig leben
04. Juli 2024 Wolf Böhme

nachhaltig leben

Nachhaltig leben

Nachhaltigkeit im Alltag

  1. Wohnen und Nachhaltigkeit
  2. Ökologische Ernährung
  3. Urlaub und Tourismus umweltbewusst erleben
  4. Saubere Mobilität
  5. Nachhaltig konsumieren
  6. Freizeit mit Umweltfaktor
  7. Nachhaltige Werbeartikel

In unserem heutigen Blogbeitrag wollen wir Ihnen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von der nachhaltigen Werbeartikeln zeigen und gleichzeitig ein paar Anregungen geben, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck mit einfach umsetzbaren Ideen verkleinern können. Im Alltag ist das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr wegzudenken. Denn jeder einzelne unter uns, kann einen Teil dazu beitragen, um unser Ökosystem für unsere zukünftigen Generationen weiterhin zu bewahren. In unserem Beitrag möchten wir Ihnen praktikabele Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag vorstellen.

Wohnen und Nachhaltigkeit

Eine große Position in den privaten Budgets sind alle Kosten rund um das Thema Wohnen. Nicht alles können wir direkt beeinflussen, unseren Verbrauch an Ressourcen schon. Verwenden Sie daher Strom, Wasser, Energie und Wärme achtsam. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Stichworte sind hier wassersparende Armaturen in Bad und Küche, korrektes Lüften oder ganz einfach das Betätigen des Lichtschalters beim Verlassen des Raums. Oder ganz einfache Dinge wie Wasser-"AUS" beim Zähneputzen. Wenn Sie vorhaben Ihre Räumlichkeiten etwas umzugestalten, dann werfen Sie ausrangierte Dinge nicht gleich weg. Eventuell lässt sich z.B. auf Grundlage von alten Möbeln ein ganz neues Möbelstück herstellen oder fragen Sie Freunde und Bekannte, ob sie die Sachen benötigen. Auch das Internet bietet Möglichkeiten, nicht mehr Benötigtes auf diversen Plattformen zu verkaufen oder zu verschenken. Sie werden manches Mal überrascht sein, was es anderen Menschen wert ist.

Bei der Anschaffung von elektronischen Haushaltsgeräten sollten Sie auf Langlebigkeit und Energieeffizienz achten, viele nützliche oder notwendige Gerätschaften entpuppen sich beim genaueren Hinsehen im Nprmal- oder Standby-betrieb als wahre Stromfresser.

Aber nicht nur bei der Gestaltung und Ausstattung Ihres Heims können Sie Umweltaspekte Rücksicht nehmen. Auch beim täglichen oder wöchentlichen Putzeinsatz in Wohnung oder Haus ist es der Umwelt zuliebe von Vorteil, Reinigungsmittel ohne Umwelt-toxische Chemikalien zu verwenden. Greifen Sie lieber zu den alt bewährten Haushaltsmitteln, wie Essig oder Backpulver.

Ökologische Ernährung

Achten Sie beim nächsten Wocheneinkauf, auf die Herstellungs- und Transportketten Ihrer Lebensmittel. Überlegen Sie, ob Sie einige Ernährungsmittel nicht auch von regionalen Herstellern beziehen könnten. Das verringert nicht nur den Transport von unzähligen Lebensmitteln, sondern verschafft auch Ihnen ein gutes Gefühl. Denn bei regionalen Produkten lässt sich eher nachvollziehen, wo diese herkommen und Sie fördern die regionale Produktion und Lieferketten. Verwenden Sie bei Ihrem Einkauf am besten eine Einkaufsliste, damit Sie nicht zu viel einzukaufen. Diese müssen Sie nicht zwangsläufig auf Papier niederschreiben. Viele Apps oder interne Funktionen auf ihrem Smartphone bieten eine solche Listenfunktion an. Eine Einkaufsliste lohnt sich, denn häufig wird zu viel mitgenommen und nicht verbraucht, wodurch einige Nahrungsmittel verderben und später weggeworfen werden müssen. Wenn doch mal Speisen übrigbleiben, finden Sie in unserem Blogbeitrag „Reste-Essen“, viele tolle Kochideen, welche Sie einfach nachkochen können.


Unser Tipp:

Denken Sie bei ihrem nächsten Einkauf daran, einen Stoffbeutel mitzunehmen. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an bedruckten und bestickten Stoffbeuteln. Sollten Sie dies doch einmal vergessen haben, kaufen Sie an der Kasse lieber einen Stoffbeutel oder eine Bio-Tüte, anstelle einer Plastiktüte.


Urlaub und Tourismus umweltbewusst erleben

Muss jeder Urlaub immer gleich bedeuten ins Ausland zu fliegen oder bieten sich nicht auch viele schöne Urlaubsregionen in Deutschland an? In Deutschland gibt es unzählige schöne Orte für einen tollen Urlaub, lesen Sie sich dazu gerne unseren Blogbeitrag „Urlaub in Deutschland“ durch. In diesem haben wir für Sie, die schönsten Urlaubsziele in Deutschland vorgestellt.

Das Verreisen per Flugzeug hinterlässt einen großen ökologischen Fußabdruck und kann teilweise auch sehr kostenintensiv sein. Gleichzeitig bedeutet eine Urlaubsreise für viele Regionen auf der Welt auch eine direkte Förderung der dortigen Wirtschaft. Somit ist eine solche Urlaubsentscheidung eine spannende Gemengelage aus vielen Kriterien, sollten aber vor allem bewusst getroffen werden.

Saubere Mobilität

Vermeiden Sie für kurze Strecken das Auto und nutzen Sie stattdessen das Fahrrad, laufen Sie zu Fuß oder nehmen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Dabei tun Sie sowohl Ihrem Körper als auch der Umwelt einen großen Gefallen. Bei langen Strecken bietet es sich an, Fahrgemeinschaften zu bilden. Carsharing oder Elektroautos können ebenfalls eine echte Alternative darstellen. Gerade wenn man in der Stadt wohnt, braucht man häufig kein Auto, weil viele Ziele mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.

Nachhaltig konsumieren

Impulskäufe, Fast Fashion und Sonderangebote sorgen für volle Anzeigenbörsen, Wertstoffhöfe und Mülltonnen. Konsumieren Sie bewusst, kaufen Sie Lebensmittel saisonal und regional, investieren Sie Geld (und Zeit) in Qualität statt Quantität, nutzen Sie Miet- oder Mitnutzungsangebote, lassen Sie Dinge reparieren oder prüfen Ihren Bedarf auf Tausch- oder Gebrauchtwarenbörsen.

Zum Konsum gehört fast immer auch das Thema Entsorgung. Mülltrennung sollte hier selbstverstanändlich sein, ebenso wie die Nutzung von Glascontainern oder Sammelstellen für Papier, Altmetall oder sonstige weiderwendbare Stoffe.
Abgelaufende Medikamente gehören in die Apotheke Ihres Vetrauens und nicht in den Hausmüll oder gar die Toilette, für nicht mehr benötigte Farben, Lösungen und Lacke aus den letzten häuslichen Renovierungseinsatz gibt es ebenfalls Sammelstellen.

Freizeitaktivitäten mit Umweltfaktor

Jedes Jahr finden tolle Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit statt, seien Sie doch bei einem der nächsten Events dabei und engagieren sich mit. Der nachhaltige Schutz und das Schonen unserer natürlichen Ressourcen steht dabei im Vordergrund. Bei Großveranstaltungen entsteht meist viel Schmutz, welcher dann leider häufig unsachgemäß entsorgt wird, bzw. gar nicht und der Müll somit liegen bleibt. Wenn Sie sportlich aktiv sind, dann achten Sie beim Kauf Ihrer Sportbekleidung, auf eine umweltschonende Herstellung.

»Wussten Sie eigentlich, dass mehr als zehn Millionen Tonnen Abfälle jährlich in die Ozeane gelangen und abertausende Meerestiere gefährden? Seevögel verwechseln Plastik mit natürlicher Nahrung, Delfine verfangen sich in alten Fischernetzen.«

Nachhaltige Werbeartikel

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen nachhaltigen Artikeln, welche Sie alle mit Ihrem persönlichen Logo bedrucken oder besticken lassen können.

Fazit

Wie Sie sehen sind es oft die kleinen Dinge, welche schon helfen können, unseren Planeten zu schützen. Über Ihr Interesse am Umweltschutz freuen wir uns sehr und hoffen Ihnen mit unseren Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag helfen zu können.

Weiteres Wissen rund um Nachhaltigkeit erfahren Sie in unserem WIKI.

Ihr Werbemittel24.com-Team


Quellen:

Goldene Regeln für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. (2018, 30. Mai). Sonnenseite. Abgerufen am 9. April 2021, von https://www.sonnenseite.com/de/tipps/goldene-regeln-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-alltag/


Zurück zur Übersicht