Digitaldruck
Der Digitaldruck hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und wird in vielen Branchen eingesetzt. Im Vergleich zum traditionellen Druckverfahren bietet der Digitaldruck zahlreiche Vorteile wie schnellere Produktionszeiten, geringere Kosten und eine höhere Flexibilität.

Definition Digitaldruck
Unter dem Begriff „Digitaldruck“ wird ein Digitaldruckverfahren verstanden, welches ohne den Einsatz von Druckformen wie Schablonen oder Stempeln auskommt, denn es arbeitet rein digital. Digitaldruck wird auch als Computer-to-Print, Digidruck oder Direct Digital Printing (DDP) bezeichnet.Funktionsweise des Digitaldrucks
Der Digitaldruck unterscheidet sich zu anderen Drucktechniken, insbesondere durch ein sehr auffälliges Merkmal. Das jeweilige Druckbild wird hierbei von einem Computer aus, direkt an eine Druckmaschine oder einem Drucker übermittelt, dies geschieht in einer beeindruckenden Geschwindigkeit. Im Gegensatz zum Offsetdruck ist beim Digitaldruck kein statischer oder fester Druckkörper erforderlich, auf welchem vor dem eigentlichen Druck die Farbe aufgetragen wird.Einsatzgebiet des Digitaldrucks
Der Digitaldruck ist eine sehr bekannte Druckmethode, welche vor allem in der Werbemittelproduktion eingesetzt wird, sowie in fast jedem Haushalt, wo ein Laser- oder Tintenstrahldrucker für das Ausdrucken von Bildern oder Dokumenten verwendet wird. Natürlich werden für das Bedrucken im Rahmen der Massenproduktion von Werbeartikeln ganz andere Druckkaliber verwendet, welche sich jedoch in der Funktionsweise nicht von den Digital-Druckern im eigenen Zuhause unterscheiden. Im Digitaldruck werden meist im Großformat Schilder, selbstklebende Klebefolien, verschiedene Banner sowie Fahnen als Werbeartikel und viele andere Objekte bedruckt.Vor- und Nachteile des Druckverfahren „Digitaldruck“
Der Digitaldruck hat jedoch auch einige Einschränkungen. Es können nicht alle Materialien bedruckt werden und die Haltbarkeit der gedruckten Produkte kann begrenzt sein. Der Digitaldruck wird trotz dieser Einschränkungen, aufgrund seiner Geschwindigkeit, Flexibilität und wirtschaftlichen Vorteile immer beliebter und hat sich in vielen Bereichen des Druckwesens etabliert.