Inkjetdruck – Tintenstrahldruck
Der Injekt-Druck ist ein fortschrittliches Druckverfahren, bei dem keine physische Berührung zwischen Druckvorlage und Druckobjekt erforderlich ist. Der Injekt-Druck hat in der Industrie und Technologie einen enormen Einfluss gehabt und wird wahrscheinlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Was ist der Injekt-Druck?
Beim Inkjet-Druck handelt es sich um ein fortschrittlichesEntwicklung des Injekt-Drucks
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf Druckköpfe, Tinten und Druckmaschinen. Derzeit wird der Tintenstrahldrucker hauptsächlich im Home- und Office-Bereich eingesetzt und ist aus diesem Marktsegment nicht mehr wegzudenken. Nahezu jederDrucktechnik
Es gibt unterschiedliche Varianten des Inkjet-Druckverfahrens, die sich in Drop-on-Demand und Continuos-Verfahren unterteilen lassen. Beim Drop-on-Demand-Verfahren wird Tinte nur dann durch den Druckkopf geleitet, wenn ein Druckpunkt gesetzt werden soll. Diese Methode wird häufig für Werbedrucke und Großformatdrucke eingesetzt. Beim Continuos-Inkjet-Verfahren fließt Tinte kontinuierlich durch den Druckkopf und wird mithilfe elektrischer Felder auf die Oberfläche gebracht. Nicht benötigte Tinte wird gesammelt und wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Dieses Verfahren eignet sich beispielsweise für den Druck von Barcodes, Nummern oder Adressen.Vorteile des Injekt-Drucks
Das Inkjet-Druckverfahren ist bekannt für seine hohe Druckqualität und Leuchtkraft im Vergleich zu anderen Verfahren. Es zeichnet sich durch lichtechte, beständige und abriebfeste Tinte aus, die ökologisch nachhaltig ist. Mit speziellen Tinten ist es möglich, auch auf nicht saugfähigen Oberflächen zu drucken, ohne dass Probleme durch Punktrasterung sichtbar werden. Im Gegensatz zu anderen Verfahren werden beim Inkjetdruck keine Druckformen benötigt, was bedeutet, dass unterschiedliche Informationen nacheinander problemlos gedruckt werden können. Dies ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Umsetzung, insbesondere bei kleineren Auflagen.