Pantone Farben
Ein US-amerikanisches Unternehmen, das ist Pantone. Dieses hat bis heute ein international weit verbreitetes Farbsystem entwickelt. Der Ursprung dieses Unternehmens war, dass anfertigen von Farbkarten für die Mode- und Kosmetikbranche. Neben der Textilindustrie wird das Farbsystem heute in der Grafik- und Druckindustrie verwendet. Dabei hat jede Pantone-Farbe seine eigene Nummer, wodurch ein objektiver und internationaler Informationsaustausch einer bestimmten Farbe möglich ist.

Was ist eine Pantone Farbe?
1963 wurde das Pantone Matching System eingeführt, mit welchem Pantone gemeint ist. Auf 14 Grundfarben basiert das Farbsystem, welche gemischt mit verschiedenen Farbanteilen weitere Farben im Pantone-System darstellen. Jeder Farbe wird dabei einer eineindeutigen Nummer zugeordnet. Die Pantone Farben sind in einer Übersicht in Fächerform oder in Ringbuchform erhältlich, in drei unterschiedlichen Papierqualitäten. In glänzend beschichtet (C), matt beschichtet (M) und unbeschichtet (U).
Der unterschiedliche Farbeindruck der Pantone Farben, soll mit dem Druck auf den verschiedenen Papiersorten in Abhängigkeit vom Bedruckstoff deutlich gemacht werden. Und wird so zusätzlich zur Angabe der Pantone-Farbe mit einer zusätzlichen Nummer (M, C, U), welche die verwendetet Papierart angibt, versehen.
Pantone – wie viele Farben gibt es?
Insgesamt gibt es 2686 Farbtöne und 14 Basisfarben im Pantone Matching System, welche im Vierfarbdruck gedruckt werden können. Im Jahr 2012 wurde das Farbsystem überarbeitet und wurde inzwischen um 560 neue Farben ergänzt. So gibt es nun insgesamt 18 Basisfarben. Ausgehend von dem in der Druck- und Grafikindustrie verwendetem Pantone Matching System, wurden weitere Farbsysteme entwickelt wie das Home Color, Pantone Fashion für die Textilindustrie, oder für die Kunststoffindustrie das Pantone Plastics Color System.
Wann Pantone Farben verwenden?
Um die Kommunikation hinsichtlich der zu verwendenden Farben bei der Produktion von Textilien, Druckverfahren, etc. zu erleichtern, wurde das Pantone Farbsystem eingeführt. So ist durch die Angabe des Pantone-Wertes eindeutig klar, welche Farbe gemeint ist und unterschiedliche Farbdarstellungen auf Bildschirmen, sowie subjektive Farbwahrnehmungen sind somit ausgeschlossen.
Auf unserer
Wie werden Pantone-Farben gedruckt?
Die Farben Cyan, Magenta, Yellow (gelb) und Key (schwarz) werden im CMYK-Vierfarbdruck gedruckt. Dabei entstehen weitere Farben durch den Rasterdruck in den Grundfarben. Allerdings lässt sich die Mehrzahl der Farben des Pantone Matching Systems nicht im Vierfarbdruck drucken. Stattdessen werden diese Farben flächig als sogenannte Volltöne gedruckt, dabei als eigenständige Druckfarbe, die jeweilige Farbe verwendet.
Welche Werbeartikel lassen sich in Pantone bedrucken?
Dank der Hydroglasur lassen sich Werbegeschenke wie