Laden...

Sonderfarben

Sonderfarben, auch Spotfarben oder Schmuckfarben genannt, sind extra hergestellte Druckfarben, welche einen genau definierten Farbton erzeugen wollen. Zusammengesetzt wird dieser Farbton jedoch nicht aus den Standard-Druckfarben Cyan, Magenta, Geld oder Schwarz. Jedoch können Sonderfarben in CMYK-Farben umgewandelt werden, dabei kann jedoch der gewünschte Farbton nur näherungsweise erreicht werden.

Sonderfarben

Anwendung – Wo werden Sonderfarben verwendet?

Sonderfarben werden mithilfe von Publishing-Programmen mit Farbtabellen (z. B. Pantone, HKS) ausgewählt. Pantone ist ein Farbsystem von Prozess- und Sonderfarben und hat seinen Ursprung in den USA. Das HKS ist ein weiteres Farbsystem, welches von den Farbherstellern Schmincke, Kast+Ehinger, sowie Hostmann Steinberg entwickelt wurde. Mithilfe von Farbfächern und Farbtabellen werden die einzelnen Farben eines Farbsystems abgestimmt.

Pantone

Das Farbsystem Pantone umfasst eine große Auswahl an Sonderfarben, welche nicht via CMYK-Druck möglich sind bzw. nur annähernd in 4C dargestellt werden können und gesondert hergestellt werden, um einen gleichbleibenden Farbgebung dazustellen. Dabei besitzen alle Farben eine individuelle Bezeichnung oder Nummer. Vor allem in den Bereichen der Druckindustrie und grafischen Industrie stellt das Pantone-System zwischen allen Beteiligten eine Kommunikation dar – sogar über Ländergrenzen hinweg. Pantone hilft vor allem im Bereich des Corporate Design, wenn es darum geht den exakten Farbton von Logos und ähnlichen Objekten/ Anwendungen festzustellen. Eine Farbübersicht zu den Pantone-Farben finden Sie bei uns im Onlineshop.

HKS-Farbfächer

Der HKS-Farbfächer beinhaltet 88 Basisfarben und insgesamt 3530 Volltonfarben, für das Bedrucken von Natur- und Kunstdruckpapieren. Mit dem Sinn der objektiven Vergleich- und Bewertbarkeit, Kommunikation und Reproduzierbarkeit von Farbnuancen in der grafischen Industrie. HKS ist die Abkürzung für die Druck- und Farbhersteller Kast & Ehinger, Hostmann-Steinberg und H. Schmincke & Co, zudem steht HKS für die Marke Festzustellen.

Was ist der Unterschied zwischen HKS und Pantone-Farben?

HKS und Pantone sind beides Farbsysteme, die dazu dienen, Farben zu standardisieren und zu vereinheitlichen. Beide Systeme werden in der Druck- und Grafikindustrie verwendet.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Systemen liegt darin, das HKS-Farben durch eine Kombination aus Pigmenten und Bindemitteln erzeugt und für den Einsatz in der Offsetdrucktechnik optimiert sind. Sie sind besonders gut reproduzierbar und bieten eine hohe Farbtreue und Farbstabilität. Die Verwendung von mehr Grundfarben im Pantone-System ermöglicht eine größere Anzahl von Farben und eine feinere Abstufung von Farbtönen.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Farbkarten von HKS und Pantone unterschiedliche Farben und Farbcode angeben, was bedeutet, dass eine bestimmte Farbe in beiden Systemen unterschiedliche Nummern haben kann.

Letztendlich ist die Wahl zwischen HKS und Pantone eine Frage der persönlichen Vorliebe und des Verwendungszwecks. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, beide Systeme zu verwenden, um sicherzustellen, dass die gewünschte Farbe in jedem System verfügbar ist.