sRGB
Der sRGB-

Was ist sRGB?
sRGB ist ein standardisierter Farbraum, der vor allem für die Anzeige von Bildern auf digitalen Bildschirmen wie Monitoren, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten verwendet wird. Der Name sRGB steht für "standard Red Green Blue" und bezieht sich auf die Primärfarben, aus denen der Farbraum aufgebaut ist.
sRGB wurde von Hewlett-Packard und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um eine einheitliche Farbwiedergabe auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu ermöglichen. Es ist ein kleinerer Farbraum als andere RGB-Farbräume, da er nur einen Teil des sichtbaren Farbspektrums abdeckt. Dadurch wird sichergestellt, dass Farben auf verschiedenen Geräten relativ ähnlich aussehen.
Viele digitale Kameras, Scanner, Drucker und Monitore sind heute sRGB-kompatibel, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Farben im sRGB-Farbraum korrekt darzustellen. In der Regel sollten Bilder, die für das Web oder für die Anzeige auf digitalen Bildschirmen gedacht sind, im sRGB-Farbraum gespeichert werden, um sicherzustellen, dass die Farben korrekt wiedergegeben werden.
Was ist der Unterschied zwischen sRGB und Adobe RGB?
sRGB und Adobe RGB sind Farbräume, die in der Bildverarbeitung und -darstellung verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht in ihrem Farbraumumfang.
sRGB ist ein Farbraum, der hauptsächlich für die Anzeige von Bildern im Internet und auf Computerbildschirmen entwickelt wurde. Es ist ein kleinerer Farbraum im Vergleich zu Adobe RGB und hat eine begrenzte Farbtiefe. Die meisten Computer- und Mobilgeräte sowie die meisten Webbrowser unterstützen sRGB als Standardfarbraum.
Adobe RGB hingegen hat einen größeren Farbraum und bietet eine größere Farbtiefe als sRGB. Es wurde für professionelle Anwendungen wie die Druckvorstufe und die professionelle Fotografie entwickelt. Es kann eine größere Anzahl von Farben darstellen als sRGB, insbesondere im grünen und blauen Bereich des Spektrums.
Der Nachteil von Adobe RGB besteht darin, dass es nicht so weit verbreitet ist wie sRGB. Viele Geräte und Anwendungen unterstützen es nicht, was zu Farbabweichungen und ungenauen Farben führen kann, wenn die Bilder auf nicht Adobe RGB-fähigen Geräten angezeigt werden.