Ob eine Arbeitshose für Damen oder eine Arbeitshose für Herren, wir bringen Ihr Firmenlogo an geeigneter Stelle auf jeder Arbeitshose an. Sie nennen uns den Ort zum Bedrucken oder zum Besticken Ihrer Arbeitshose. Eine personalisierte Arbeitshose oder schicke Latzhosen mit eigenem Logo stärkt dem Teamgeist und schützt die privaten Hosen vor Verschmutzung und Abrieb.
Arbeitshosen bestickt oder bedruckt kaufen Sie immer günstig bei Werbemittel24. Achten Sie beim Kauf Ihrer Arbeitshose immer auf Qualität, Komfort und Sicherheit. Nur wenn diese vereint sind, werden Sie sich in Ihrer Arbeitshose auch richtig wohl fühlen. Nehmen Sie einen Preisvergleich vor und lassen Sie sich von den besten Konditonen für Ihre Arbeitshose überraschen.
Wo wird eine Arbeitshose überwiegend getragen?
Die klassischen Arbeitshosen eignen sich für eine Vielzahl von Berufen, vor allem dort, wo körperliche Arbeit, Schutz oder praktische Funktionen wichtig sind.
Im Handwerk und auf dem Bau sind sie unverzichtbar für Maler, Elektriker, Installateure, Zimmerer, Maurer, Fliesenleger, Trockenbauer sowie Schreiner und Tischler, wobei hier besonders die vielen Taschen für Werkzeug von großer Bedeutung sind. In Industrie und Produktion tragen Mechaniker, Schweißer, Maschinenbediener, Lagerarbeiter und Monteure oft Arbeitshosen mit verstärkten Materialien und Reflektoren.
In der Landwirtschaft und im Gartenbau setzen Landwirte, Gärtner, Forstwirte und Landschaftsbauer auf robuste, schmutzabweisende Materialien. Auch in der Gastronomie, der Logistik und im Transport sind Arbeitshosen für Lkw-Fahrer, Paketboten, Lageristen und Staplerfahrer praktisch. Im Bereich Reinigung und Facility Management nutzen Gebäudereiniger, Hausmeister und Facility Manager ebenfalls funktionale Arbeitshosen.
Die Anforderungen variieren dabei stark: Manche Berufe benötigen Kniepolster wie Fliesenleger, andere Warnschutz wie im Straßenbau, wieder andere hitzebeständige Materialien wie Schweißer oder besonders viele Taschen wie Elektriker.
Gibt es eine ideale Passform?
Die perfekte Passform von Arbeitshosen hängt von der Art der Tätigkeit ab, aber generell gilt:
Empfehlung: Bequem, aber nicht zu locker
Vorteile einer gut sitzenden Arbeitshose:
• Ausreichend Bewegungsfreiheit für Bücken, Knien, Hocken
• Knieschützer oder Kniepolster sitzen an der richtigen Stelle
• Weniger Verschleiß durch Reibung
• Professionelles Erscheinungsbild
Nachteile einer zu engen Arbeitshose:
• Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
• Unbequem bei körperlicher Arbeit
• Nähte können schneller reißen
• Durchblutung kann beeinträchtigt werden
Nachteile zu lockerer Arbeitshosen:
• Hängenbleiben an Maschinen oder Werkzeugen (Sicherheitsrisiko!)
• Stolpergefahr
• Taschen sitzen nicht optimal
• Unsauberer, unprofessioneller Look
Praktische Tipps:
• Die Arbeitshose sollte im Bund gut sitzen, ohne einzuschneiden
• An Oberschenkeln und Gesäß genug Platz für Bewegung lassen
• Bei der Anprobe unbedingt in die Hocke gehen und Bewegungen testen
• Stretch-Anteile im Material erhöhen den Tragekomfort
• Je nach Arbeitsumgebung: In manchen Bereichen (z.B. bei Maschinen) sind engere Schnitte aus Sicherheitsgründen sogar vorgeschrieben
Arbeitshose mit eigenem Logo für Kinder, Damen sowie Herren
Lassen auch Sie jetzt kurze Arbeitshosen oder lange Arbeitshosen bedrucken oder besticken mit einer individuellen Werbung für Ihre Mitarbeiter. Hier erhalten Sie personalisierbare Arbeitshosen die Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen, und das zu besten Konditionen. Die Veredelung der Latzhose oder der Arbeitshose mit Logo nehmen wir im Handumdrehen vor.
Verlassen Sie sich auf die Kompetenz von Mitarbeiter, die über Jahrzehnte Erfahrung in dem Besticken oder Bedrucken von Arbeitshosen ausweisen. Der Kauf erfolgt auf Rechnung. Neben Arbeitshosen für Herren und Damen stehen auch Arbeitshosen für Kinder ab den Größen 102, 106 und 110 stehen zum Abruf bereit. Die Kinder Arbeitshosen sind in diversen Farben und Farbkombinationen erhältlich. Meist nachgefragt ist die Arbeitshose für Herren, da diese im Wesentlichen auf Baustellen unterwegs sind.
Wir halten originelle Herren Arbeitshosen sowie funktionelle Latzhosen für alle Handwerker bereit. Diverse Farben, ein modischer Schnitt und viele Extras garantieren für eine gute Passform und bestes Tragegefühl. Arbeitshosen mit eigenem Logo bestickt oder hübsch bedruckt verstärken die Zugehörigkeit zum Unternehmen. Gerade in den Sommermonaten ist die kurze Arbeitshose ein Muss - gleich auf welcher Baustelle, Hauptsache kurz genug!. Jetzt bequeme und funktionale Arbeitshosen als Werbeartikel schnell kaufen zu garantiert besten Preisen.
Ob bedruckte oder individuell bestickte Arbeitshosen, der Unterschied liegt in der etwas höherwertigen Veredelung. Wir sind der Meinung, dass Arbeitshosen mit Druck vollkommen ausreichend sind, wenn man die Lebensdauer einer solchen Arbeitshose bedenkt. Jetzt für Damen oder Herren Arbeitshose mit Logo bedrucken oder mit Logo Ihre Arbeitshose besticken und günstig werben!
Mit Knieschoner oder elastisch?
Elastische Arbeitshosen und solche mit Knieschonern kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, je nach den spezifischen Anforderungen der Tätigkeit.
Elastische, bequeme Arbeitshosen mit Stretch-Materialien werden besonders dort geschätzt, wo viel Bewegungsfreiheit erforderlich ist. Dazu gehören Berufe wie Maler und Lackierer, die häufig über Kopf arbeiten und sich strecken müssen, sowie Elektriker und Installateure, die in engen Räumen oder schwierigen Positionen arbeiten. Auch Dachdecker, Gerüstbauer und Monteure profitieren von der erhöhten Flexibilität, ebenso wie Gärtner und Landschaftsbauer, die sich ständig bücken und bewegen. In der Lagerlogistik, wo Mitarbeiter den ganzen Tag in Bewegung sind, und im Rettungsdienst, wo schnelle Reaktionen gefragt sind, bietet eine elastische Arbeitshose deutlich mehr Komfort und reduzieren die Ermüdung.
Arbeitshosen mit Knieschonern oder Kniepolstertaschen sind hingegen unverzichtbar für Berufe, bei denen viel kniend gearbeitet wird. Fliesenleger verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit auf den Knien, ebenso wie Bodenleger, die Teppiche, Vinyl oder Parkett verlegen. Installateure müssen oft unter Waschbecken oder in niedrigen Bereichen arbeiten, während Gärtner beim Pflanzen und Jäten ebenfalls häufig knien.
Auch Reinigungskräfte, die Böden schrubben, Schreiner bei Montagearbeiten am Boden sowie Trockenbauer beim Verspachteln unterer Wandbereiche profitieren enorm von integrierten Knieschonern. Diese schützen die Kniegelenke vor Verschleiß und Verletzungen und erhöhen den Arbeitskomfort erheblich, besonders bei mehrstündiger kniender Tätigkeit.
Wer kommt für die Kosten auf?
Die Frage, wer die Arbeitshosen bezahlen muss, hängt von der rechtlichen Situation und der Art der Kleidung ab:
Grundsätzlich gilt in Deutschland:
Wenn es sich um persönliche Schutzausrüstung (PSA) handelt, die zum Schutz vor Gefahren am Arbeitsplatz erforderlich ist, muss der Arbeitgeber diese nach § 3 Arbeitsschutzgesetz kostenlos zur Verfügung stellen. Dazu gehören beispielsweise Warnschutzhosen auf Baustellen, flammhemmende Hosen für Schweißer oder spezielle Schnittschutzhosen für Forstarbeiter. Der Arbeitgeber darf die Kosten nicht auf den Arbeitnehmer abwälzen.
Bei Berufskleidung, die lediglich die Privatkleidung schont oder ein einheitliches Erscheinungsbild schafft, aber keine Schutzfunktion hat, ist die rechtliche Lage weniger eindeutig. Hier gibt es keine generelle gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers. Oft wird dies durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder individuelle Arbeitsverträge geregelt. Viele Arbeitgeber stellen die Kleidung dennoch, zahlen einen Zuschuss oder übernehmen die Reinigungskosten.
Wenn der Arbeitnehmer die Kosten selbst tragen muss, können diese unter Umständen als Werbungskosten bei der Steuererklärung geltend gemacht werden, sofern die Kleidung typische Berufskleidung ist und nicht privat getragen werden kann.
Im Zweifelsfall sollten Sie einen Blick in Ihren Arbeitsvertrag, die Betriebsvereinbarung oder den relevanten Tarifvertrag werfen oder sich an Ihren Betriebsrat wenden.
Lang oder kurz: Was ist erlaubt oder Pflicht?
Die freie Wahl zwischen langen und kurzen Arbeitshosen haben Sie in der Regel nicht immer – das hängt von mehreren Faktoren ab:
Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutz: Wenn Sicherheitsrisiken bestehen, kann der Arbeitgeber das Tragen langer Arbeitshosen verpflichtend vorschreiben. Dies gilt beispielsweise bei Schweißarbeiten wegen Funkenflug, in der Forstwirtschaft wegen Verletzungsgefahr durch Dornen oder Maschinen, auf Baustellen zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen oder scharfen Kanten, sowie in der chemischen Industrie zum Schutz vor Spritzern.
Auch bei vorgeschriebener Warnschutzkleidung oder in hygienesensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion gibt es oft klare Vorgaben. Hier hat der Arbeitgeber aufgrund seiner Fürsorgepflicht und der Unfallverhütungsvorschriften das Recht und sogar die Pflicht, bestimmte Kleidung vorzuschreiben.
Betriebliche Regelungen: Auch ohne akute Sicherheitsrisiken kann der Arbeitgeber im Rahmen seines Direktionsrechts Kleidervorschriften erlassen, beispielsweise aus Gründen des professionellen Erscheinungsbildes oder der Corporate Identity. Solche Regelungen müssen allerdings verhältnismäßig sein.
Freie Wahl: Wenn keine Sicherheitsvorschriften oder betrieblichen Vorgaben existieren und die Tätigkeit es zulässt, können Sie grundsätzlich zwischen lang und kurz wählen.
Jetzt bedrucken lassen oder edel besticken lassen und günstig online kaufen
Sie suchen noch die passende Arbeitsjacke zur Ihrer Arbeitshose oder eine Warnweste zum Überziehen? ENtdecken Sie auch unsere Workwear Poloshirts, tolle Arbeitswesten oder unsere funktionellen T-Shirts, die Sie ebenfalls indiviuell gestalten und bedrucken lassen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrgen.
Zurück