Externe Festplatten, Drucker oder Scanner erfordern freie Steckplätze am Computer. Als praktische Helfer sind die USB Hubs, auch USB Splitter, USB Verteiler oder USB Port genannt, unverzichtbar. Hervorragend und günstig als Giveaway eignen sich der 4-Port USB Hub für das Anschließen von Kameras, PC-Mäuse, MP3-Player und auch Flash-Laufwerke. Die USB C Hubs sind in vielen Formen und Farben verfügbar, beginnend mit 2 Steckplätzen bis hin zu 6 Anschlussbuchsen. Top USB Hub Angebote, sowie eine USB C Hub oder eine USB Hub 3.0 Auswahl in bester Qualität kaufen Sie günstig bei Werbemittel24 zum Schnäppchenpreis.
Und das schöne daran ist, all unsere USB Hub mit Netzteil Klassiker entsprechen den Vorschriften der Euopäischen Norm und sind vielfach getestet. Ein USB Hub ist sowohl privat als auch im Büros unverzichtbar geworden.
Diese vier in der Überschrift genannten Begriffe werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber teilweise unterschiedliche Konzepte:
USB Hub ist der Oberbegriff und die am häufigsten verwendete Bezeichnung. Ein USB Hub ist ein Gerät, das einen USB-Anschluss in mehrere USB-Anschlüsse aufteilt und es ermöglicht, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen. Es funktioniert aktiv mit Stromversorgung und Datenverwaltung.
USB Port ist eigentlich ein anderes Konzept – es bezeichnet den physischen Anschluss selbst (z.B. der USB-A Port an deinem Computer). Wenn jemand von "USB Ports" im Zusammenhang mit einem USB Hub spricht, meint er/sie damit aber oft die einzelnen Anschlüsse am Hub selbst.
USB Verteiler ist die deutsche Bezeichnung für USB Hub. Es ist dasselbe Gerät – ein USB Hub, der einen USB-Anschluss in mehrere aufteilt und Datenkommunikation ermöglicht.
USB Splitter ist technisch nicht ganz dasselbe: Ein Splitter teilt üblicherweise die Stromversorgung oder ein Signal auf, ohne dass vollständige Datenkommunikation stattfindet. Es ist eher eine passive Lösung. Allerdings wird "Splitter" im Deutschen manchmal auch als Synonym für Hub verwendet, besonders im alltäglichen Sprachgebrauch – es ist also eine etwas verwirrende Unterscheidung.
Praktisch gesagt: Wenn du mehrere USB-Geräte (Maus, Tastatur, externe Festplatte) an einen Computer anschließen willst, brauchst du einen USB Hub (oder USB Verteiler). Das ist in den meisten Fällen die richtige Lösung. USB Splitter sind eher in spezialisierten Anwendungen relevant, wo es um Stromverteilung geht.
USB Hub: Die Vorteile und Nachteile
Vorteile eines USB Hubs:
Ein USB Hub erweitert die Anzahl deiner verfügbaren USB-Anschlüsse erheblich. Das ist besonders praktisch, wenn dein Computer oder Laptop nur wenige USB-Ports hat – du kannst plötzlich 4, 7 oder sogar mehr Geräte gleichzeitig anschließen. Hubs sind relativ günstig in der Anschaffung und platzsparend, da sie kompakt sind und mehrere Anschlüsse auf kleinem Raum bieten. Sie sind auch flexibel einsetzbar – du kannst sie überall mitnehmen und schnell umstecken. Moderne aktive Hubs mit eigener Stromversorgung können sogar Geräte mit höherem Stromverbrauch (wie externe Festplatten oder schnelle Ladegeräte) unterstützen.
Nachteile eines USB Hubs:
Der größte Nachteil ist die begrenzte Bandbreite. Alle Geräte am USB Hub teilen sich die Datengeschwindigkeit des USB-Anschlusses – wenn mehrere Geräte gleichzeitig Daten übertragen, wird es langsamer. Bei älteren USB 2.0 Hubs kann das erheblich spürbar sein. Passive Hubs ohne eigene Stromversorgung können Probleme mit stromspeichernden Geräten verursachen, da sie nicht genug Strom liefern. Manche Hubs haben Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Geräten oder erfordern zusätzliche Treiber. Ein weiterer praktischer Nachteil ist Kabelgewirr – je mehr Geräte du anschließt, desto unordentlicher wird es. Günstige Low-Budget-Hubs können zudem instabil sein und gelegentlich Verbindungsabbrüche verursachen. Außerdem benötigen aktive Hubs eine zusätzliche Stromversorgung, was wieder ein Kabel bedeutet.
Fazit: USB Hubs sind praktisch und kostengünstig, aber für gleichzeitige Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen mehrerer Geräte nicht ideal.
Aktiv oder passiv und wann benötige ich welchen?
Ein aktiver USB Hub ist ein Hub mit eigener Stromversorgung – er hat also ein Netzteil oder wird über USB-C mit Strom versorgt. Diese zusätzliche Energie ermöglicht es dem Hub, den angeschlossenen Geräten ausreichend Strom bereitzustellen und die Datenübertragung zuverlässig zu verwalten. Im Gegensatz dazu bezieht ein passiver Hub seinen Strom direkt vom Computer, was oft nicht ausreicht.
Du brauchst einen aktiven Hub vor allem dann, wenn du stromhungrige Geräte anschließen möchtest. Externe Festplatten und SSDs benötigen beispielsweise relativ viel Strom – mit einem passiven Hub funktionieren sie oft gar nicht oder werden nicht erkannt. Auch schnelle externe Festplatten, USB-Scanner oder mehrere Ladegeräte gleichzeitig erfordern einen aktiven Hub.
Wenn du viele Geräte gleichzeitig betreiben willst (z.B. Maus, Tastatur, externe Festplatte und ein Ladegerät), ist ene aktve USB Hub Lösung die sichere Wahl.
Weitere Szenarien: Wenn dein Computer ohnehin wenig Strom über USB bereitstellt (manche Laptops haben begrenzte USB-Leistung), oder wenn du mit älteren Geräten arbeitest, die viel Strom benötigen. Generell gilt: Ein aktive USB Hubs ist zuverlässiger und stabiler als ein passiver.
Wenn du dir unsicher bist, sind aktive USB Hub die bessere Investition – er funktioniert in fast allen Situationen problemlos, während passive USB Hubs öfter zu Problemen führen können.
3.0 versus 2.0 - Datenraten
Die aktuellen aktiven USB Hubs als Werbegeschenke entsprechen dem aktuellen USB-Standard 2.0 und transportieren Datenraten von bis zu 60 Megabyte pro Sekunde. Ein USB Hub 3.0 mit Netzteil unterstützt Datentransferraten von bis zu 5 Gbit/s und sind somit 10-mal so schnell wie ein USB Hub 2.0. 4 Steckplätze ersparen das permanente Umstecken weiterer USB-Geräte. Bei der neueren Generation dieser Schnittstellen-Buchsen sind keine Treiber mehr erforderlich. Die Funktion ist vergleichbar mit einer USB Mehrfachsteckdose. Es können somit mit einer Buchse am PC oder Notebook mehrere Peripheriegeräte angeschlossen werden. Ein USB Hub mit Netzteil ist ein Gerät, welche ein Signal an mehrere Ports verteilen. Diese erhalten Sie mit Stromversorgung und zum Teil mit Schalter zum Platzieren auf dem Schreibtisch oder wo immer Sie Ihren USB-Hub benötigen.
Wie funktioniert ein HDMI Hub?
Ja, HDMI Hubs arbeiten grundlegend anders als USB Hubs und sind technisch anspruchsvoller.
Ein HDMI Hub ermöglicht es dir theoretisch, mehrere HDMI-Geräte an einen HDMI-Anschluss anzuschließen. Allerdings ist das technisch kompliziert, weil HDMI-Signale – anders als USB-Daten – nicht einfach "geteilt" werden können. Ein echtes HDMI Switching-Gerät (das ist die korrekte Bezeichnung) kann immer nur ein Eingabegerät auf einmal zum Ausgabegerät (z.B. Monitor oder Fernseher) durchschalten. Du musst also manuell zwischen den Geräten umschalten – ähnlich wie bei einem alten Fernsehschalter.
HDMI Hubs sind nützlich, wenn du mehrere Signalquellen hast (z.B. Spielkonsole, Laptop, Media-Player) und diese alle an einen Monitor oder Fernseher anschließen möchtest. Du kannst dann per Knopfdruck oder Fernbedienung zwischen ihnen umschalten, statt ständig Kabel zu stecken.
Wichtiger Unterschied zu klassischen USB Hubs:
Im Gegensatz zu einem USB Hub funktioniert ein HDMI Hub also nicht parallel – mehrere Signale gleichzeitig sind nicht möglich. Zudem gibt es auch HDMI Splitter, die ein Signal auf mehrere Monitore verteilen (das ist das Gegenteil eines Hubs), aber auch hier gibt es technische Grenzen und Kompatibilitätsprobleme. HDMI Hubs sind weniger flexibel als USB Hubs, aber durchaus praktisch für ein übersichtlicheres Setup mit mehreren Geräten.
Muster anfordern und ausprobieren
Sie möchten gerne USB Hubs testen. Einfach ein Muster abfordern (gegen Berechnung) und schon kann der USB Hub Test durchgeführt werden. Fordern Sie noch heute ein Angebot für Ihre USB Hubs an, wir legen innerhalb 24 Stunden ein aussagekräftiges Angebot vor. Jetzt Ihren perfekten USB Verteiler bestellen und innerhalb von 2 Werktagen sind die USB Hubs mit Netzteil unterwegs zu Ihnen.
Qualität periswert kaufen bei Werbemittel24
Sie interessieren sich auch für die die tollen Memory Sticks oder eine originelle Powerbank bzw. nützliches Tablet-Zubehör zum Beladen Ihrer Smartphones. Kein Problem - bei uns erhalten Sie draht- und kabellose Wireless Carger mit Bestpreis Garantie
Zurück